top of page

Land, Frauen, Gründen: Jetzt auf Start!

Aktualisiert: 26. Nov. 2020

Vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit Selbständigkeit & Finanzen zu beschäftigen: Melde Dich an zu den vier kostenlosen Power-Webinaren!

Mit dem LandFrauen Projekt kommt Schwung in die eigene Gründungsidee!


Du weißt gerade nicht, wohin Dein Weg beruflich gehen soll? Du hast Dich in der Krise mit Ideen für die Zukunft beschäftigt? Vielleicht könnte Selbstständigkeit eine Alternative sein?

Welche Geschäftsidee würde passen und wäre wirtschaftlich aussichtsreich?

Oder hast Du schon eine Idee für ein Geschäftsmodell: Wie könnte man es umsetzen und wer könnte unterstützen?


Digitales Gründerfrühstück  I   Freitag 27.11.2020   I   9.30 Uhr -11.30 Uhr

Zur Gründerin wird man nicht geboren.

Man macht es.


Gründerpersönlichkeit? Was ist das überhaupt? Kannst Du Dir das vorstellen und was würde es für Dein Leben bedeuten? Natürlich stehen erstmal viele Fragen im Raum. Ich kann Dich unterstützen, die persönlich richtigen Antworten herauszufinden. Vielleicht kennst Du Deine Stärken noch gar nicht? Letztlich ist doch am Wichtigsten: Wo stehst Du und was willst DU wirklich? 

Dein Mut, neue Wege zu gehen, ist der Treibstoff in dieser Vor-Gründerphase: also trau Dich! Im interaktiven Workshop mit mir bekommst Du vielleicht den ersten kraftvollen Schwung, Deinen eigenen Weg als Unternehmerin zu finden. Dazu handfestes Werkzeug, um Deine Idee voran zu bringen.

Hier anmelden: mail@kerstinrudat.de

 


Workshop 2   I   Dienstag, 11.2020 I 10 Uhr bis 12 Uhr  

Selbständig machen - Wie bringe ich alles unter einen Hut?


Familie? Finanzen? Eigene Bedürfnisse? Der Eiertanz im Alltag - dazu kommt, dass von Gründerinnen oft einiges mehr abverlangt wird als von Männern, leider wahr. Wie kann man trotzdem als Unternehmerin durchstarten? Lohnt es sich? Was kann man von anderen lernen? In diesem Web-Workshop möchte ich Dir helfen, Deinen Weg zu finden, Mut zum Durchhalten zu geben und Dein persönliches Unterstützer-Netzwerk zu bauen.

Hier anmelden: mail@kerstinrudat.de



Workshop 3  I   Donnerstag 3.12.2020   I    9.30 Uhr - 11.30 Uhr

Mut zum Gründen - keine Angst vorm kalten Wasser


Um ins Wasser zu springen, hättest Du gerne erstmal Schwimmärmchen? Du hast eine Idee, doch kommst aber nicht so recht in die Gänge - Deine Gedanken kreisen um die Angst vor dem Scheitern, um fehlende Planungssicherheit? Ausserdem unken überall Bedenkenträger im Umfeld? Überhaupt: die Rätsel der Bürokratie, Fragen der Finanzierung - all die Risiken? Durchatmen!! All das hemmt Dich, Deine Ideen und Pläne in die Tat umzusetzen. Jetzt eins nach dem anderen. Ein Plan muß her, quasi eine Landkarte für Dein Projekt. Schritt für Schritt gehen wir in diesem Web-Workshop durch die verschiedenen Phasen der Gründung, entwickeln Dein Geschäftsmodell und legen Grundsteine für den Weg in die Selbständigkeit. Bei vielem kann ich erste Orientierungshilfe geben: zu Finanzen, wo man Rat zur Alterssicherung erhält, was an Versicherungen notwendig und sinnvoll sind, bis hin zum Thema Businessplan.

Hier anmelden: mail@kerstinrudat.de



Workshop 4  I   Freitag 4.12.2020   I    10 Uhr - 12 Uhr

Ohne Moos nichts los – Finanzen & Fördermittel für die erfolgreiche Gründung


Hier dreht sich alles ums Geld: nicht zuletzt willst Du ja auch mit Deiner Selbständigkeit verdienen und finanzielle Unabhängigkeit erreichen. Vielleicht brauchst Du aber auch erstmal eine Finanzierung, um die ersten Schritte für Dein Unternehmen in die Wege zu leiten? Was wären Fördermöglichkeiten und was sind die Voraussetzungen? In diesem Web-Workshop helfe ich Dir, Deinen persönlichen Finanz-Fahrplan auf den Weg zu bringen, Selbstbewusstsein dazu zu entwickeln, worauf es in Bankgesprächen ankommt. Speziell zu Förderprogrammen in Rheinland-Pfalz wird Mirja Erbes von der ISB (Investitions- & Strukturbank Rheinland-Pfalz) referieren.

Hier anmelden: mail@kerstinrudat.de


Die Teilnahme an den Web-Workshops sind kostenlos; nach der Anmeldung erhältst Du den Link. Sie können jeweils einzeln gewählt werden und finden über die Zoom-Plattform statt.


Der Deutsche LandFrauenverband möchte Frauen im ländlichen Raum für die Möglichkeiten der Existenzgründung sensibilisieren und ihnen damit berufliche Perspektiven vor Ort eröffnen; in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen

Die Gründungslotsinnen unterstützen und ermutigen Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit. Sie haben den Überblick über Beratungsstellen in ihrer Region und bieten Workshops zu verschiedenen Themen rund um die Gründung an. 






189 Ansichten0 Kommentare
bottom of page